Weltpremiere
Von der Traube zum Edelstein
1. April 2025
Juwelier Leicht präsentiert Ihnen einen einzigartigen Durchbruch: Nach vielen Jahren Entwicklungsarbeit ist es zusammen mit der Schmuckmanufaktur SCHMUCKWERK gelungen, Kaliumhydrogentartrat zu stabilisieren. Was erst einmal sehr chemisch klingt, kennt bereits jeder, der gerne ein Glas Wein trinkt – es handelt sich um den bekannten Weinstein. Dieser Rückstand in Glas und Flasche war bis jetzt noch nur ein zarter, brüchiger Kristall.

Durchbruch durch Technologie
Durch ein neues Plasma-Nitrier-Verfahren ist es der Manufaktur SCHMUCKWERK gelungen, die Kaliumhydrogenkristalle durch Stickstoffdiffundierung zu stabilisieren und zu härten. Dadurch erhält der Weinstein eine Mohshärte von 9 wie Saphire und Rubine.
Also nicht ganz so hart wie Diamant, aber hart genug, um aus WEINSTEIN schmuckfähige Edelsteine zu schleifen!
Die Manufaktur lässt dieses simple Verfahren gerade weltweit patentieren, während mit Hochdruck weiter an einer neuen WEINSTEIN-Kollektion gearbeitet wird, die auch bei Juwelier Leicht erhältlich sein wird.
Silke Leicht:
„Wir können uns ganz neue Designs vorstellen und sind schon kreativ im Atelier
mit den Goldschmieden im Gespräch - dazu gibt es natürlich ein Gläschen Wein als Anregung.“

Große Weine - große Steine
So können zukünftig aus den edelsten Tropfen der Welt wertvolle Schmucksteine geschaffen werden. Die normalerweise kleinen Kristalle werden durch das neuartige CVA-Verfahren (Chemische Gasphasenabscheidung) schichtweise aufgebaut; es sind schon stabile WEINSTEIN-Kristalle bis 0,5 Carat gelungen. Für die Zukunft sollten stattliche Größen bis 5 Carat möglich sein.
Kooperationen mit namenhaften Winzern sind im nächsten Jahr geplant – die bekannte Sommelière Natalie Lumpp, die als Beraterin bei der Entwicklung der Kollektionen mitwirkt, freut sich schon auf Sonder-Editionen wie Antinori, Fritz Keller oder Veuve Cliquot.
Georg Leicht:
„Wir erwarten durch diese Innovation eine deutliche Umsatzsteigerung in einer äußerst attraktiven Zielgruppe“.


Von der Traube zum Edelstein
Jeder WEINSTEIN trägt stolz die Farbe seines Grundweins. So kann aus einem kräftigen Bordeaux ein rubinroter WEINSTEIN entstehen, ein leichter Trollinger liefert kirschrote Kristalle.
Und aus einem frischen Roséwein können Kristalle in zartem Pink geschaffen werden - Ihr Lieblingswein, im WEINSTEIN verewigt.