Master Chronometer
METAS-Zertifizierung
Das Eidgenössische Institut für Metrologie (METAS) vergibt das Siegel "Master Chronometer": Damit Uhren mit höchster Präzision und Zuverlässigkeit werben dürfen, müssen sie 15 Tage lang harte Prüfungen bestehen. Kunden, die Luxusuhren mit der Bezeichnung Master Chronometer kaufen, erhalten damit die Garantie, dass sich ihre Uhr in den Tests bewährt hat.

Die METAS-Zertifizierung „Master Chronometer“ ist umfassend und deckt die wichtigsten Funktionsmerkmale einer Uhr ab, etwa Präzision, Magnetfeldresistenz, Wasserdichtigkeit und Gangreserve.
Die Standards sind enorm hoch, angefangen bei der Präzision. Um sich zu qualifizieren, muss eine Uhr in der Lage sein, in einem Abweichungsbereich von 5 Sekunden pro Tag (0 +5) zu funktionieren, d. h. 5 Sekunden weniger als die Vorgabe des Schweizer Prüfinstituts Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) (-4 +6) in einer Bewegung gilt. Die Zertifizierung garantiert darüber hinaus die Ganggenauigkeit einer Uhr, die Magnetfeldern mit 15.000 Gauß ausgesetzt ist. Schließlich stellt sie auch sicher, dass die Herstellerangaben zur Wasserdichtigkeit den Standard der Internationalen Organisation für Normung (ISO) erfüllen. Für den Erhalt der Zertifizierung müssen zwei Voraussetzungen erfüllt sein : Die Fertigung muss den Kriterien von „Swiss Made“ entsprechen und das Uhrwerk muss vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) zertifiziert sein.