• moritz-grossmann-manufakturgebäude-glashütte

4 Fakten: Moritz Grossmann

Präzision trifft auf Perfektion – entdecken Sie 4 Fakten über die faszinierende Welt von Moritz Grossmann.

 Jede Uhr ein handgefertigtes Meisterwerk, jedes Detail pure Leidenschaft. Erleben Sie diese außergewöhnlichen Zeitmesser jetzt in unseren Juweliergeschäften in Dresden, Rottach-Egern, Baden-Baden und - ganz neu - in Berlin!

Diamant
1

1. "Schönstes Deutsches Handwerk"

Uhren von Moritz Grossmann sind von der Skizze bis zum fertigen Produkt aus fester Überzeugung „von Hand gemacht“. Das Gesamtkunstwerk entsteht in vielen einzelnen Arbeitsschritten, die von Meisterhänden mit äußerster Präzision ausgeführt werden. Die Manufaktur von Moritz Grossmann in Glashütte ist die Einzige, die sogar das Uhrwerk und die Zeiger eigenhändig herstellt.

Historische Prinzipien und moderne Ansprüche verbinden sich zu einem Kunstwerk für das Handgelenk. Mit viel Fingerspitzengefühl werden Prototypen der Uhren gefertigt und immer weiter verfeinert, bis die Uhr das Handgelenk der Kundinnen und Kunden erreicht.

Moritz Grossmann

2. Historie

Moritz Grossmann war ein leidenschaftlicher Uhrmacher und fasziniert von der Technik und dem Detailreichtum von Uhren. Sein Ziel bestand darin, Uhren herzustellen, die klar im Design, fortschrittlich in der Mechanik und perfekt in der Ausführung waren.

Um dieses Ziel zu erreichen, begab er sich 1846 auf eine Wanderschaft rund um die Welt, um sich Wissen über die Uhrmacherei anzueignen. Im Jahr 1854 kehrte er in seine Heimat zurück und gründete sein eigenes Atelier. In diesem baute er Uhren jeglicher Art und engagierte sich in verschiedenen Vereinen. Er wurde ein Abgeordneter des königlich-sächsischen Landtags und gründete eine Uhrmacherschule. So konnte er sein gesammeltes Wissen weitergeben.

Christine Hutter

3. Die Frau hinter der modernen Manufaktur

Fasziniert von der zeitlosen Schönheit mechanischer Uhren absolvierte Christine Hutter eine Uhrmacherlehre. Dabei entdeckte sie das Lebenswerk von Moritz Grossman und gründete im Jahr 2008 die Grossmann Uhren GmbH in Glashütte.

Das Erbe von Moritz Grossmans Erbe lebt so noch heute in der Marke weiter. Als Hommage an den Erfinder und in Erinnerung an die Wiedergeburt der Marke wurde die Armbanduhr GANGRESERVE Vintage lanciert, die an eine klassische Taschenuhr von Moritz Grossmann erinnert.

Universalzeit

4. Die Zeiten der Welt auf einen Blick

Einer unserer Uhrenfavoriten: Mit der „UNIVERSALZEIT“ lässt sich die Uhrzeit in verschiedenen Zeitzonen der Welt auf einen Blick erfassen. 

Das Zifferblatt ist kunstvoll in Form einer Weltkarte gestaltet und zeigt die Zeiten in sechs wichtigen Metropolen rund um den Globus an. Eine Hauptzeit lässt sich einfach über die Krone einstellen und jederzeit anpassen. Eine einzigartige Kombination entsteht dadurch, dass neben der zeitlichen Orientierung mit exakten Koordinaten ebenfalls eine geografische Orientierung dargestellt wird.

moritz-grossmann-glashuette

Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt entdecken -  Uhren von Moritz Grossmann finden Sie in unseren Juweliergeschäften in Dresden, Rottach-Egern, Baden-Baden und - ganz neu - in Berlin!