
Cimier bei Juwelier Leicht
Ihr Experte auf Schloss Bensberg

Leidenschaft für die Tradition feinster Handwerkskunst seit 1924
Die Ursprünge von CIMIER gehen auf das Jahr 1924 zurück, als der Schweizer Uhrmacher Joseph Lapanouse sein Unternehmen im schweizerischen Hölstein bei Basel gründete.
Das Unternehmen spezialisierte sich damals auf die Herstellung von Uhren mit Stifthemmung, ähnlich der „Prolétaire“-Uhr. Dies war eine robuste, genaue und erschwingliche Uhr, die von Georges-Frédéric Roskopf, einem berühmten deutschen Uhrmacher, erfunden wurde.
Wiedergeburt
In den 1970er Jahren erlebte die Uhrenindustrie die Quarzkrise. Der Absatz mechanischer Uhren ging stark zurück und CIMIER investierte erheblich in die Entwicklung und Fertigung eines eigenen Quarzwerks.
Die Marke CIMIER wurde 2003 wiederbelebt, nachdem sie von einem ehemaligen CIMIER Manager gekauft wurde. 2006 entwickelte CIMIER ein eigenes automatisches Modul, Big Matic 16 ½.
Eine Hommage an die Schweizer Handwerkskunst
Heute sind CIMIER-Uhren eine Hommage an die Schweizer Uhrmacherkunst und ihr Erbe: die Herstellung edler Uhren mit mechanischen Uhrwerken, die sich über die Zeit bewährt haben.
Werden Sie Uhrmacher:in für einen Tag auf Schloss Bensberg!
Erfüllen Sie sich einen Traum und montieren Sie eine technisch anspruchsvolle, mechanische Uhr. Wie ist das möglich?
Während eines ganztägigen Workshops lernen Sie das Prinzip einer mechanischen Uhr kennen und montieren unter Anleitung eines Schweizer Meister-Uhrmachers IHRE ganz persönliche Uhr:
Die „Royal Skeleton“ von CIMIER ist ein wahrer Leckerbissen für Uhrenfans und bietet atemberaubende Einblicke in ihr präzises mechanisches Herz. Zur Individualisierung steht eine Vielzahl an Optionen zur Verfügung, die Ihre Uhr einzigartig machen.
Mehr Informationen finden Sie hier.

